Neuer Tagestreff für Obdachlose in Ahlem – Stadt richtet Shuttle ein
Hannover. Am Montag werden die erste Tagesgäste im leer stehenden Schulzentrum Ahlem erwartet. Bis zu 50 Menschen können sich tagsüber hier aufwärmen, duschen, Wäsche waschen und essen, begleitet von zwei Sozialarbeitern. Und doch gibt es Kritik an dem zusätzlichen Angebot der Stadt für Obdachlose.
Am Donnerstag tagte der Sozialausschuss der Regionsversammlung. StiDU war dabei und fragte kritisch nach, was denn aus den Menschen nach dem 15.7. wird, wenn die Jugendherberge für sie zum Tabu wird.
Hier konnte man lernen, wie man auch als parlamentarisches Gremium, als Sozialpolitiker, ein Thema engagiert angehen kann. Der Landeshauptstadt, die dafür zuständig ist, war es in der Sozialausschusssitzung am vergangenen Montag nur eine „Fußnote“ im sehr blassen Bericht der (noch) Sozialdezernentin wert.
Egal, wo was gesagt wurde: das Ergebnis ist für die Betroffenen unbefriedigend. Am 15.7. ist Schluss in der Jugendherberge. Das wussten die Verwaltungen von Stadt und Region schon länger. Warum hat man nichts getan, um den in der Jugendherberge lebenden Menschen die Angst davor zu nehmen, wieder auf die Straße zu müssen? Liegenschaften hat die Stadt, die dafür zuständig ist, mehr als genug dafür. StiDU dankt den Frauen und Männern des Sozialausschusses der Region, die engagiert für die Menschen gesprochen haben.